Romane und Erzählungen
- Der Wettbewerb. Roman. Nymphenburger Verlagshandlung, München 1954, DNB 450066703
- Die Große Deutsche Tour. Heiterer Roman. Nymphenburger Verlagshandlung, München 1958; mit einem Nachwort 1986: List, München 1986, ISBN 3-7991-6305-0; Heyne, München 1989, ISBN 3-453-03641-7
- An den Feuern der Leyermark. Roman. Nymphenburger, München 1979, ISBN 3-485-00369-7; Heyne, München 1981, ISBN 3-453-30738-0
- Im Namen Allahs des Allbarmherzigen. In: Peter Wilfert (Hrsg.): Tor zu den Sternen. Goldmann, München 1981, ISBN 3-442-23400-X
- Nur einen Sommer gönnt Ihr Gewaltigen. In: Science-fiction-Jubiläums-Band. Das Lesebuch. Heyne, München 1985, ISBN 3-453-31112-4 (erhielt den Kurd-Laßwitz-Preis)
- Die starke Position oder Ganz normale MAMUS. Acht Satiren. List, München 1985, ISBN 3-7991-6247-X; Heyne, München 1990, ISBN 3-453-04196-8
- Die Wallfahrer. Roman. Süddeutscher Verlag, München 1986, ISBN 3-7991-6241-0; Heyne, München 1989, ISBN 3-453-03276-4
- Das Geheimnis der Krypta. Roman List, München 1990, ISBN 3-471-77019-4; Heyne, München 1992, ISBN 3-453-05650-7
- Das Königsprojekt. Roman. Piper, München/Zürich 1974, ISBN 3-492-02074-7; dtv, München 1978, ISBN 3-423-01370-2
- Galopp mit der Raum-Zeit-Maschine, Rezension von Heinrich Böll. In: Die Zeit, 4. Oktober 1974
- Der Untergang der Stadt Passau. Science Fiction-Roman. Heyne, München 1975, ISBN 3-453-303326
- Rezension von Ulrich Gutmair in fluter – Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung, 19. Juli 2006
- An den Feuern der Leyermark. Roman. Nymphenburger, München 1979, ISBN 3-485-00369-7; Heyne, München 1981, ISBN-453-30738-0
Hörspiele
- Ich stehe zur Verfügung. ORF, 1966
- Rezension von Jürgen Kolbe. In: Die Zeit, 6. Mai 1966
- Finale Rettung Michigan. WDR/BR, 1982
- Schirmspringer. Bayerischer Rundfunk, 1984
- Das Penthouse-Protokoll. WDR/BR/HR, 1987
- Der Untergang der Stadt Passau. BR, 2021
Essays und Streitschriften
- 1963: Die Kapitulation oder Deutscher Katholizismus heute. Rowohlt, Reinbek 1963 (Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 3. Juli bis zum 8. Oktober 1963)
- 1964: (Hrsg.): Die Provinz. Kritik einer Lebensform. Nymphenburger Verlagshandlung, München 1964
- 1967: Fragen an Welt und Kirche. 12 Essays. Rowohlt, Reinbek 1967
- 1972: Das Ende der Vorsehung. Die gnadenlosen Folgen des Christentums. Rowohlt, Reinbek 1972, ISBN 3-498-00008-X.[5]
- 1973: Nebenfiguren. In: Walter Jens (Hrsg.): Der barmherzige Samariter. Kreuz, Stuttgart 1973, ISBN 3-7831-0413-0, S. 19–28
- 1974: mit Jochen Kölsch (Hrsg.): Bayern, ein Rechts-Staat? Das politische Porträt eines deutschen Bundeslandes. Rowohlt, Reinbek 1974, ISBN 3-499-11820-3.
- 1976: Natur als Politik. Die ökologische Chance des Menschen. Rowohlt, Reinbek 1976, ISBN 3-498-00010-1.[6]
- 1978: mit Peter Cornelius Mayer-Tasch und Klaus Michael Meyer-Abich: Energiepolitik ohne Basis. Vom bürgerlichen Ungehorsam zur energiepolitischen Wende. Fischer-TB, 1978, ISBN 3-596-24007-7.
- 1980: Leb wohl, geliebtes Volk der Bayern. Bertelsmann, 1980, ISBN 3-570-02107-6. Goldmann-TB, 1982. Aktualisierte Ausgabe: List, München 1996, ISBN 3-471-77026-7.
- 1985: Die ökologische Chance. List, München 1985, ISBN 3-7991-6271-2. Das Ende der Vorsehung und Natur als Politik in einem Band, mit einem Nachwort des Autors. Taschenbuchausgabe mit Nachwort 1990: Heyne 1991, ISBN 3-453-04444-4.
- 1988: Voll tiefen Mitleids. Bayerische Reflexionen zur Kieler Affäre. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Vom Verlust der Scham und dem allmählichen Verschwinden der Demokratie. Steidl, Göttingen 1988, ISBN 3-88243-091-5, S. 211–216
- 1988: Das ökologische Problem als Kulturauftrag. BIS, Oldenburg 1988, ISBN 3-8142-1013-1.
- 1991: Bileams Esel. Konservative Aufsätze. List, München 1991, ISBN 3-471-77021-6.
- 1994: Die Botschaft des Jahrtausends. Von Leben, Tod und Würde. List, München 1994, ISBN 3-471-77022-4.
- 1995: Wenn aber das Salz schal geworden ist… Künden die Kirchen auf der Höhe der Zeit? In: Sind die Kirchen am Ende? Pustet, Regensburg 1995, ISBN 3-7917-1455-4.
- 1998: Hitler als Vorläufer. Auschwitz – der Beginn des 21. Jahrhunderts? Luchterhand, München 1998, ISBN 3-630-87998-5.[7]
- 2000: Du voll Unendlichkeit. In: Elisabeth Schweeger & Eberhard Witt (Hrsg.): Ach Deutschland! belleville, München 2000, ISBN 3-933510-67-8, S. 39–45
- 2001: mit Hermann Scheer: Klimawechsel. Von der fossilen zur solaren Kultur. Ein Gespräch mit Christiane Grefe. Kunstmann, München 2001, ISBN 3-88897-266-3.
- 2002: Global Exit. Die Kirchen und der Totale Markt. Luchterhand, München 2002, ISBN 3-630-88004-5, btb, München 2004, ISBN 3-442-73133-X.[8]
- 2005: (Hrsg.): Briefe an den Reichtum. Luchterhand, München 2005, ISBN 3-630-87186-0.[9]
- 2007: Arbeit an der Zukunft. Essays. Hrsg. von Joseph Kiermeier-Debre. Luchterhand, München 2007, ISBN 978-3-630-62123-4.
Verschiedenes
- mit Kurt Kusenberg und Eugen Oker: Zucker und Zimt. ff. Gereimtheiten. Langewiesche-Brandt, Ebenhausen 1972, ISBN 3-7846-0066-2.
- Marsch, zurück auf die Bäume oder wie wir es besser machen können. Schaffstein, Dortmund 1979, ISBN 3-588-00021-6 (Jugend-Sachbuch).
- G. K. Chesterton oder der Kampf gegen die Kälte. Kerle, Freiburg/Heidelberg 1981, ISBN 3-600-30082-2.
- mit Marina Bohlmann: München. dtv, München 1982, ISBN 3-423-03708-3 (Reiseführer).
- mit Günter Altner, Robert Jungk und Jürgen Schneider: Lebenselemente. Feuer – Wasser – Luft – Erde. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1985, ISBN 3-451-20178-X.
- mit Georg Kürzinger (Fotografien): Bayern. Bucher, München 1993, ISBN 3-7658-0811-3 (Text zu Bildband).
- Fleuves & turbulences (Strömungen & Wirbel). Zwischenernte eines reichgeschüttelten Reimlebens. Verlag Kuckuck & Straps (des Verlegers und Malers Fritz Gebhardt alias Eugen Oker), München 2000, ISBN 3-935276-00-1.
Alle Rechte liegen bei
Verwertungsgesellschaft Mayer-Amery GbR
c/o Dr. Gregor Mayer
Drächslstraße 3
81541 München